Aufrufe
vor 1 Jahr

B2B Heilbronn-Franken - Ende der Tauchfahrt

  • Text
  • Weltmarktfuehrer
  • Steuertipp
  • Ecommerce
  • B2b
  • Wuerth
  • Cyberkriminalität
  • Hettenbach
  • Besteseiten
  • Reichweite
  • Onlineplakate
  • Plakatkampagne
  • Steuerberatung
  • Onlineshop
  • Region
  • Unternehmen
  • Heilbronn
  • Deutschland
  • Onlineshops
  • Tagespreis
  • Netz
01.22 | B2B Themenmagazin | Themen: E-COMMERCE & IT-SICHERHEIT • ONLINESHOP FÜR REICHWEITE • PLAKATKAMPAGNE • TOP WEBSITES • CYBERKRIMINALITÄT

12 B2B

12 B2B HEILBRONN-FRANKEN – REGION DER WELTMARKTFÜHRER IT-Sicherheit Internetbetrug Cyberkriminalität Internetkriminalität wird immer raffinierter – und vielfältiger. N eben Datendiebstahl, Kreditkartenbetrügereien und dem Hacken von Amazonoder Ebay-Konten bereichern sich so Hacker heutzutage bereits mit kleineren Vergehen, wie etwa der Manipulation der nächstbesten Lieferdienst-App, um eine kostenlose Pizza zu erhalten. Hierfür reicht meist eine simple Veränderung des in der Website oder App implementierten Codes. Für größere Vergehen greifen Hacker dagegen oft auf Malwares, sprich, Schadprogramme zurück, die das Computersystem infizieren und dem Hacker so aus der Ferne Zugriff auf das Gerät gewähren. In Deutschland steigt derzeit die Nutzung sogenannter Stalkingwares rapide an. Allein für diese Art von Schadprogramm verzeichneten Experten zuletzt einen Nutzungsanstieg von circa 77 Prozent. Bei Stalkingwares handelt es sich um Schadprogramme, die, sobald erstmal auf dem Gerät des Opfers installiert, den Zugriff auf alle mit dem PC oder Smartphone verknüpften Informationen freigeben. 9% 10% 11% 12% A B C D E CYBERKRIMINALITÄT IST EIN WELTWEITES PHÄNOMEN Internetkriminalität ist ein globales Phänomen, das weder an den Grenzen einzelner Länder noch vor den verschlossenen Türen von Unternehmen Halt macht. Cyberkriminalität findet überall dort statt, wo Menschen mit Computern arbeiten, mit Smartphones und andere IT-Geräte im Netz kommunizieren, wo eingekauft wird oder Medien konsumiert werden – also in allen Unternehmen, Behörden, Universitäten, außerdem zu Hause und unterwegs. Darum sind weltweit davon auch jedes Jahr viele Menschen betroffen und Opfer von Internetkriminalität geworden. RANSOMWARES: DATENVERLUST DURCH DIGITALE GEI- SELNAHMEN Eines der häufigsten Cyber-Verbrechen in Deutschland stellt der Computerbetrug dar, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation durch Computer-Manipulationen finanziell geschädigt wird. Dies geschieht meist durch Ransomwares, also, Schadprogramme, die sich im System einnisten und den Zugriff 20% für den eigentlich Nutzer unmöglich machen. Um den Zugriff auf ihre Daten zurückzuerlangen, müssen Betroffene meist hohe Lösegelder (engl.: ransom) zahlen. Andernfalls droht irreparabler Datenverlust. A 2017 B 2018 C 2019 D 2020 E 2021 Anteil der Ausgaben für Cybersicherheit an den Gesamt-IT- Ausgaben in Deutschland 2021 MALWARES ALS GRUNDLAGE DER MEISTEN CYBER-CRIMES Zuletzt wurden in Deutschland rund sieben Millionen Cyberangriffe unter der Verwendung von Schadprogrammen registriert. Bei den hierfür genutzten Anwendungen, den sogenannten Malwares, handelt es sich um schädliche Softwares beziehungsweise Viren, mit denen die betroffenen Computeroder Handysysteme auf unterschiedlichste Weise infiziert werden können. Besonders verbreitet sind dabei Malwares, die sich durch das Öffnen infizierter Spam-Mails oder Anklicken falscher Reklame im System unbemerkt einnisten. AUSMASS FINANZIELLER SCHÄDEN RAPIDE GESTIEGEN In vielen Fällen hinterlassen CyberCrimes vor allem finanzielle Schäden, deren Ausmaß in jüngster Vergangenheit rapide angestiegen ist. Hatte der Energiesektor im Jahr 2019 weltweit etwa eine Schadenssumme von ca. 10.000 US-Dollar je Vorfall zu beklagen, belief sich dieser Wert ein Jahr später bereits auf rund 337.000 US-Dollar. www.statista.de

B2B HEILBRONN-FRANKEN – REGION DER WELTMARKTFÜHRER IT-Sicherheit Internetbetrug 13 Die Kriminellen, die mit Schadsoftware eindringen und Unternehmen erpressen, sitzen überall. Aquitasent labore ipicae non suto Quati alto berastonim. Matthias Mustermann (l.u.)quibus eost nitatur Rexet, explition. (r.u.) Headquarter vide Solore desdemona.

B2B Themenmagazin

Über uns


Das B2B Themenmagazin erscheint monatlich zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen als Beilage in der Printausgabe der WirtschaftsWoche in Baden-Württemberg.