Aufrufe
vor 1 Jahr

B2B Heilbronn-Franken - Ende der Tauchfahrt

  • Text
  • Weltmarktfuehrer
  • Steuertipp
  • Ecommerce
  • B2b
  • Wuerth
  • Cyberkriminalität
  • Hettenbach
  • Besteseiten
  • Reichweite
  • Onlineplakate
  • Plakatkampagne
  • Steuerberatung
  • Onlineshop
  • Region
  • Unternehmen
  • Heilbronn
  • Deutschland
  • Onlineshops
  • Tagespreis
  • Netz
01.22 | B2B Themenmagazin | Themen: E-COMMERCE & IT-SICHERHEIT • ONLINESHOP FÜR REICHWEITE • PLAKATKAMPAGNE • TOP WEBSITES • CYBERKRIMINALITÄT

14 B2B

14 B2B HEILBRONN-FRANKEN – REGION DER WELTMARKTFÜHRER IT-Sicherheit Köpfe der Region Interview mit Markus Keller, Geschäftsführer Phalanx-IT. »Der Level der Bedrohung steigt.« B2B In Deutschland sollen die Ausgaben für IT- Sicherheit bis zum Jahr 2025 um 43 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro steigen. Gehen Sie in Ihrem Unternehmen von einem ähnlichen Wachstum aus? Markus Keller Die Themen IT-Security und IT-Forensik sind mittlerweile in der Geschäftsführung vieler Unternehmen angekommen. Den meisten ist bewusst, dass man in IT-Security investieren muss. Darum werden auch wir entsprechend wachsen. Die Cyberkriminalität hat sich seit 2014 Curriculum mehr als Vitae die Infrastruktur unserer Kunden auf Sicherheitslücken. Viele Kunden wissen noch gar nicht, dass verdoppelt. Zuletzt wurden laut Bundeskriminalamt 180.000 Fälle in Deutschland gezählt, die Dunkelziffer sie gehackt wurden. Die Frage ist nicht, ob man dürfte viel höher sein. Dazu gehört eine gehackt wurde, sondern wann man es mitbe- Bandbreite an Delikten von der Computersabotage kommt. Oft bleiben Hacker Monate unentdeckt in bis zum Ausspähen von Daten. Ist Ihr Unter- Netzwerken. Das zeigt die Brisanz für jedes Unterkommt. nehmen in allen Bereichen aktiv? nehmens-Netzwerk. Hacking ist durch Ransomware-as-a-Service Zur Person Der IT-Forensiker Markus Keller gründete als Pionier im Bereich IT-Security und -Forensik vor 14 Jahren die Phalanx-IT. www.phalanx-it.de Ja, Phalanx hat zwei Säulen: Die blaue Säule, die IT-Security, ist auf die Bereiche Security und Netzwerk-Infrastruktur fokussiert. Die rote Säule, die IT-Forensik, deckt die angesprochenen Cybercrime- Themen ab. Unsere Ingenieure befassen sich mit Ransomware-Problemen, wie zum Beispiel der Verschlüsselung von Unternehmen, dem Ausspähen von Daten und damit, so etwas aufzudecken und zu analysieren. Wir raten unseren Kunden, ihre Netzwerke präventiv abzusichern und sich so besser vor Angriffen zu schützen. Welche Rolle spielt das Thema IT-Sicherheit heute vor diesem Hintergrund der Cyberkriminalität, wird die Bedrohung für Unternehmen weiter zunehmen? Der Level der Bedrohung steigt. Wir sind bei der Phalanx auch Penetration Tester. Wir überprüfen und verschiedene Tools heute so einfach wie nie, jede Firma kann Ziel von Angriffen werden. Um diese abzuwehren, muss man seine IT- Infrastruktur schützen. Da spielt es keine Rolle, ob man Großkonzern oder ein kleines Unternehmen ist. Ohne den Schutz der IT-Security können theoretisch von jedem Unternehmen Daten geklaut oder ver-

B2B HEILBRONN-FRANKEN – REGION DER WELTMARKTFÜHRER IT-Sicherheit Köpfe der Region 15 schlüsselt werden. Hacker suchen dabei natürlich auch gezielt nach den Kronjuwelen jedes Unternehmens. Sie wollen an Patente, Kundendaten oder wettbewerbsrelevante Daten. Was ist das Kernproblem, mit dem man sich zum Einstieg in die IT-Sicherheit befassen sollte? E-Mails sind zu 80 bis 90 Prozent das Einfallstor Nummer eins. Über Phishing in Form von E-Mails, die so echt aussehen, dass man ihre Gefahr auf den ersten Blick nicht erkennt, werden Trojaner in Unternehmen eingeschleust. Wir beraten Firmen und sensibilisieren deren Mitarbeiter durch entsprechende Schulungen, solche E-Mails zu erkennen. IT-Sicherheit verursacht Kosten. Da wird sich manches Unternehmen die Frage stellen, ob sich die Investition lohnt. Was antworten Sie ihm? Diese Frage stellt sich jeder Mittelständler, egal welcher Größe. Manchmal hört man noch den Satz, die IT-Security koste ja nur Geld. Darum lautet unsere Antwort: Jeder in die IT-Sicherheit investierte Euro kommt einem Unternehmen zugute, weil er die Sicherheit des Unternehmens stärkt und Kosten, die durch mögliche Angriffe entstehen würden, deutlich reduziert. Was sagen Sie Unternehmern, wenn Sie vor der Frage stehen, welchen Vorteil Sie im Vergleich zu Wettbewerbern bieten? Wir heben uns vom Markt ab, da wir IT-Security und IT-Forensik unter einem Dach anbieten. Diese Kombination gibt es nur sehr selten und erlaubt uns, unsere Kunden ganzheitlich abzusichern, die Systeme präventiv forensisch auf mögliche Schwachstellen zu prüfen und immer schnell und flexibel auf alle Anforderungen zu reagieren. Unsere Ingenieure sind absolute Spezialisten und bilden sich laufend fort, um für unsere Kunden immer up to date zu sein. Sollte es je einen Vorfall geben, kann unsere Forensik dann schnell reagieren, Daten retten und gerichtsfeste Gutachten erstellen. Was plant Ihr Unternehmen in den nächsten fünf Jahren, was haben Sie vorgesehen, wo sehen Sie sich in der Zukunft? Wir werden in den nächsten fünf Jahren weiterwachsen und unsere Kooperation zu den drei Hochschulen, die es in Deutschland im Bereich Forensik gibt, aber auch zum Fraunhofer Institut weiter ausbauen. Und wir möchten neben unserer Niederlassung in Nürnberg noch weitere Niederlassungen eröffnen, so zum Beispiel Berlin. www.b2bhnf.de Ausgaben für IT-Sicherheit in Deutschland bis 2025 Im Jahr 2021 sind in Deutschland voraussichtlich rund 6,2 Milliarden Euro für IT-Sicherheit ausgegeben worden. Laut der von Bitkom e.V. veröffentlichten Tabelle werden sich die Ausgaben im Jahr 2025 auf rund 8,9 Milliarden Euro belaufen. Ausgaben in Milliarden Euro 10 8 6 5,7 6,2 6,8 7,5 8,2 8,9 4,9 4 3,7 2017 4,3 2018 2019 2020 2021* 2022* 2023* 2024* 2025* Quelle: www.statista.de * Prognose

B2B Themenmagazin

Über uns


Das B2B Themenmagazin erscheint monatlich zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen als Beilage in der Printausgabe der WirtschaftsWoche in Baden-Württemberg.