Anzeige MEDIEN IN DER REGION Medien in Bewegung Die Medienlandschaft in der Kammerregion ist vielfältiger als sie auf den ersten Blick erscheint. Neben den nach wie vor eine führende Rolle spielenden Tageszeitungen existiert eine ganze Reihe von Anzeigen- und Gemeindeblättern, Zeitschriften, Rundfunksendern, Plakat- und Verkehrsmittel-Werbeträgern und Kinos. Außerdem gibt es noch verschiedene Ambientmedien von der Eintrittskarte bis zur Bandenwerbung in Sportstätten. Neben diesen klassischen Medien haben sich verschiedene Onlinemedien etabliert. Zielgruppen werden selbst zum Medium Während klassische Medien über mehrere Jahrzehnte geprägt waren als Kommunikationskanäle, die Botschaften nur in einer Richtung zu Zielgruppen transportieren, verfügen diese Zielgruppen heute durch das Web 2.0, das sogenannte Mitmach-Web, über eigene Medien im Internet. So wird der ehemalige Empfänger einer Botschaft heute z.B. über Social-Media-Kanäle wie Twitter, Facebook oder Xing selbst zum Sender. Dort gepostete Informationen werden häufig als viel authentischer empfunden, weil sie nicht von Medienunternehmen sondern aus den Reihen der Anwender oder Verbraucher stammen. Wenn etwas Interessantes ins Netz gestellt wird, verbreitet es sich dort innerhalb kürzester Zeit. Klassische Medien regional schwer planbar Während auf der überregionale Ebene für die unterschiedlichen Medien meist Planungsdaten und miteinander Ihre Anzeige sticht heraus in Tauberfranken und im Odenwald. Foto: Hendrik Schwartz – Fotolia.com Radio als regionales Werbemedium vergleichbare Reichweitenunterlagen zu Verfügung stehen, gestaltet sich eine Mediaplanung auf der regionalen Ebene deutlich schwieriger. Oftmals gibt es zu regionalen Medien, abgesehen von Tageszeitungen und Rundfunksendern, nur spärliche und kaum vergleichbare Informationen. Allein schon deren Auffindbarkeit gestaltet sich schwierig, weil viele der regionalen Medien in den üblichen Verzeichnissen nicht zu finden sind. Zeitungen weiterhin führend Google bietet regional neue Möglichkeiten Foto: Heiner Witthake – Fotolia.com Google ist heute Tagesgespräch. Aufgrund der umfangreichen Gutscheinkampagne der kalifornischen Suchmaschine kennen inzwischen viele Unternehmen die Möglichkeit, über Keywords genau dann zu werben, wenn nach bestimmten Begriffen gesucht wird. Dass sich eine Kampagne sowohl regional als auch nach soziodemografischen Kriterien und nach Wochentagen und Tageszeiten steuern lässt, minimiert den von klassischen Medien bekannten Streuverlust. Man bezahlt nur für Reaktionen auf die Werbung in Form von Klicks. Allerdings sollte man sich bei Google genau auskennen. Ansonsten können die Kosten pro Klick und damit die Effektivität einer Kampagne leicht aus dem Ruder geraten. Darum empfiehlt es sich, für eine entsprechende Kampagne eine in Sachen Keywordmarketing kompetente Für Plakatkampagnen stehen hunderte von Agentur zu beauftragen. Was viele nicht wissen, ist die Tatsache, dass man über Google Werbung auf unzähligen Websites ebenfalls erfolgsbezogen buchen kann. Für nahezu jede Zielgruppe gibt es themenspezifische Internetseiten, deren Umfeld sich hervorragend dazu eignet, auf das eigene 6 wirtschaftinform.de 06.2012
Anzeige MEDIEN IN DER REGION Keyword-Kampagnen bei Google können regionalisiert werden. anderer Betreiber veröffentlichten Onlineanzeigen dazu geeignet, auch diejenigen zu erreichen, die gar nicht auf der Suche sind und bei denen das Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung erst geweckt werden muss. Online-Medien der Region erreichen. Auf den vorderen Plätzen dieser Liste findet man das Nachrichtenportal www. stimme.de. Ebenfalls unter den TOP100 hat sich die Website www.diginights.de etabliert. Alle drei Internetseiten bieten regional interessante Werbemöglichkeiten vom Rectangle bis zum Skyscraper. Standorten in der Region zur Auswahl. Foto: Hettenbach Als jüngstes Beispiel ging Ende April www.b4b-bw-nord.de an den Start, ein Wirtschaftsportal, das sich an mittelständische Unternehmen in der nördlichen Hälfte Baden- Württembergs richtet. In einem Gebiet von einer Stunde Fahrzeit um Heilbronn werden über die IHK-Region hinaus Unternehmen in sechs weiteren IHK-Regionen angesprochen. Innerhalb kurzer Zeit konnte das Portal durch seine tagesaktuellen Nachrichten aus dem Wirtschaftsleben bereits eine Position unter den TOP100 Websites der Region Auswahl regionaler Medien erfordert Erfahrung Die Heilbronner Werbeagentur Hettenbach recherchiert laufend Medien aus der Region, um auch auf regionaler Ebene zielgruppenspezifische Mediapläne mit einem möglichst geringen Streuverlust entwickeln zu können. Die seit über 66 Jahren in Sachen Media sehr erfahrene Agentur integriert in ihre Beratung für Unternehmen sowohl klassische als auch Online-Medien. www.hettenbach.de Unternehmen aufmerksam zu machen. Der Vorteil dabei ist, dass die Schwäche von Google, überwiegend nur diejenigen anzusprechen, die auf der Suche sind, kompensiert werden kann. Denn im Gegensatz zu der Suchmaschine sind die von Google im sogenannten Displaynetzwerk auf Websites Die Jobsuchmaschine für die Region Heilbronn-Franken und Stuttgart Monatlich rund 943.000 PI`s (IVW 3/2012) aus der Region! 06.2012 wirtschaftinform.de 7
Laden...
Laden...
Laden...