Anzeige das verlagsjournal WIRTSCHAFTSREGION MAIN-TAUBER Wertheim ist Standort weltweit operierender Unternehmen und innovativer mittelständischer Betriebe, die die Vorzüge ihrer Stadt zu schätzen wissen. Von den über 110 Weltmarktführern in der Region haben alleine elf ihren Sitz in Wertheim. Weitere zwei Marktführer in Europa beziehungsweise Deutschland sind hier zu Hause. Investoren stehen erschlossene Gewerbe- und Industrieflächen zur Verfügung. Vor allem das Gewerbegebiet Almosenberg direkt an der A3 ist für Ansiedlungen hervorragend geeignet. Es liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum einzigartigen Chic Outlet Shopping Center „Wertheim Village“ mit über 110 Boutiquen und dem in Europa bisher einmaligen Dienstleistungs-, Ausstellungs- und Verkaufszentrum für Motor-/Caravans, dem Freizeit und Caravaning Center „Expocamp“ der CMC-/Hymer-Gruppe. Attraktive Grundstückskonditionen und unbürokratische Hilfe bei allen Ansiedlungsfragen sind Markenzeichen des Wirtschaftsstandortes Wertheim. www.wertheim.de Plangebiet Almosenberg in Wertheim: links oben das Chic Outlet Shopping Center „Wertheim Village“, rechts das Expocamp und im Vordergrund ein Autohof. Foto: Stadt Wertheim Ein idealer Wirtschaftsstandort Der Main-Tauber-Kreis gehört zum ländlichen Raum und ist dennoch ein idealer Wirtschaftsstandort. Herauszuheben ist das umfassende Angebot an Gewerbegebieten, die Unternehmer für be trieb- Kultursponsoring mal anders: Ihre Werbung im Semesterheft der Volkshochschule liche Erweiterungen oder Ansiedlungen nutzen können. Sie können im Main-Tauber-Kreis aus über 40 Hektar Gewerbegebietsflächen für jeden Bedarf auswählen. Diese Gewerbegebiete liegen verkehrsgünstig in der Nähe von Auto- recon-marketing GmbH Doris Weingand · Telefon 07131 7930-302 weingand@recon-marketing.de bahnen. Von dort aus lassen sich in kürzester Zeit deutsche und europäische Nachbarmärkte erreichen. Günstige Erschließungskosten und Grundstückspreise sind weitere Pluspunkte bei der Standortauswahl. Hohe Weltmarktführerdichte Der Landkreis ist die Region mit der fünfthöchsten Weltmarktführerdichte in Deutschland und Spitzenreiter in Baden-Württemberg bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Markenzeichen sind die wirtschaftliche Stärke und Vielfalt. Der Main-Tauber-Kreis verfügt über einen ausgezeichneten Mix aus Global Playern, lebendigem Mittelstand und Hidden Champions. Unternehmen aus fast allen Bereichen arbeiten im Main- Tauber-Kreis. Gute Verbindungen Der Main-Tauber-Kreis liegt verkehrszentral an der Nahtstelle des nördlichen Baden-Württembergs zu Bayern. Erschlossen wird der Landkreis durch die Autobahnen A3, A81 und A7. So sind das Rhein-Main-Gebiet, die Regionen Stuttgart und Rhein-Neckar oder Nürnberg in nur einer Stunde zu erreichen. Über die Schiene ist der Main-Tauber-Kreis über den ICE- Knotenpunkt in Würzburg bestens angeschlossen. Lebensqualität Hier trifft die Aussage zu: Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen. In gelungener Symbiose können an Main und Tauber einerseits Natur und Kultur genossen werden. Andererseits kann in erfolgreichen Unternehmen gearbeitet werden. Eine weitere große Stärke ist die Familienfreundlichkeit. Der Landkreis wurde im Familienatlas 2012 als eine der Top- Regionen ausgezeichnet. Außerdem gehört der Main-Tauber-Kreis zu den sichersten in Deutschland. Ansprechpartner Ob Existenzgründer, regional expandierende Unternehmen oder Gewerbetreibende auf der Suche nach neuen Standorten, bei der Wirtschaftsförderung Main-Tauber sind Unternehmer in guten Händen und profitieren von kurzen Wegen und umfassender Betreuung. www.main-tauber-kreis.de 14 wirtschaftinform.de 06.2013
Anzeige WIRTSCHAFTSREGION MAIN-TAUBER das verlagsjournal PINK – ein starkes Familienunternehmen Das 1986 von Friedrich Pink gegründete Unternehmen gehört heute zu den Weltmarktführern im Bereich der Vakuumtechnik. Die PINK-Gruppe ist in zwei Unternehmen gegliedert: Die PINK GmbH Vakuumtechnik produziert neben Standardkomponenten auch Sonderrezipienten, Beschichtungsanlagen, UHV-Systeme, Beschleunigerkammern sowie vakuumtech - nische Sonderanlagen nach Kundenspezifikation. Die PINK GmbH Thermosysteme stellt Systeme für vakuumgestütztes Löten, Niederdruckplasma-Anlagen für die Oberflächenbehandlung sowie Anlagen für die Trocknungs- und Prozesstechnik her. Beide Unternehmen betrachten es als Herausforderung, die Anforderungen der Kunden sorgfältig zu analysieren und optimale Produkte zu entwickeln, die herkömmlichen Standard-Lösungen überlegen sind. Durch kontinuierliche Produktoptimierungen und konsequente Kundenausrichtung in den vergangenen Jahren ist das Familienunternehmen PINK stetig und erfolgreich gewachsen. Zukunftsweisend ist Qualifikation für die Zukunft – das Ausbildungszentrum von PINK. das neue Ausbildungszentrum, das letzten Sommer eingerichtet wurde. Auf 360 Quadratmetern sind neben modernen Schulungsräumen zur Theorievermittlung auch neue CNC-Werkzeugmaschinen sowie die Software zur Erstellung von Programmen für die praktische Ausbildung zu finden. Eine professionelle Berufsausbildung und das Heranziehen von eigenen Nachwuchskräften für den langfristigen Einsatz bei PINK sind in der Unternehmensphilosophie fest verankert. Im Herbst 2012 wurden die Erweiterungsmaßnahmen mit der Inbetriebnahme der neuen Reinräume der Klassen 1.000 und 10.000 sowie der Vorbereitungsflächen der Klasse 100.000 abge- schlossen. Jeder Reinraum bietet optimale Bedingungen, um nach individuellen Kundenanforderungen besonders sensible Baugruppen und Komponenten unter Reinraum-Atmosphäre zu montieren. Es können u.a. optoelektronische Geräte unter Reinraumbedingungen montiert werden, aber auch größere Bauteile wie z.B. Reaktoren für die Halbleiterfertigung. PINK arbeitet international mit einem Netzwerk von bereichsspezifischen Vertretungen auf allen bedeutenden Märkten und liefert seit fast 30 Jahren weltweit Anlagen und Systeme nach Kundenanforderung. Namhafte Technologieunternehmen aus der Automobilindustrie und deren Zulieferern, der Halbleiterindustrie, der Elektronikindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie der Wissenschaft und Forschung vertrauen auf die innovativen Produkte des Unternehmens. Grundlage der Unternehmensphilosophie ist eine ganzheitliche Qualitätsstrategie, die durch das praktizierte Qualitätsmanagement- System nach DIN EN ISO 9001: 2008 dokumentiert wird. Zur Produktpolitik gehört darüber hinaus der Einsatz hochwertiger Materialien und Komponenten sowie eine Fertigung mit höchster Genauigkeit, damit die Kunden hochpräzise, leistungsfähige und zuverlässige Systeme erhalten. www.pink.de Foto: PINK Plakatwerbung, die ins Auge fällt! www.wirbhier.de 06.2013 wirtschaftinform.de 15
Laden...
Laden...
Laden...